Börse: In einem repräsentativen Gebäude untergebrachter Markt für Aktien, der von Hektik und Geschrei geprägt ist. Von auf den ersten Blick ähnlichen Veranstaltungen wie Fisch- und Blumenmärkten unterscheidet sich die Börse vor allem dadurch, dass sie erst zu einer Zeit beginnt, zu der auch Leute aus gehobenen Gesellschaftsschichten ihre Arbeit aufzunehmen pflegen. Auf dieser Basis hat sich die Börse durch exklusive Riten wie eine besondere und nicht in Börsenkreisen verkehrenden Mitbürgern unverständliche Sprache sowie sich allerdings lockernde Kleidervorschriften eine exklusive Position erhalten können. Wesentlich zur Wahrung der Exklusivität hat auch beigetragen, dass das eigentliche Marktgeschehen, nämlich die Kursentwicklung, für Außenseiter nicht zu durchschauen ist. Die Bemühungen, aus dem Marktgeschehen eine die Exklusivität und damit auch die Pfründe sichernde Geheimwissenschaft zu machen, führen sogar so weit, dass die Kursentwicklung selbst für Börsianer nicht mehr verständlich ist. (Klaus Göppert)
Jeden Tag ein neuer Börsenspruch. Das Buch zu diesem Blog gibt es hier: http://tinyurl.com/4w6kbkzs
Mittwoch, 26. Januar 2022
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Das Geheimnis des Investierens ist nicht, den Markt zu schlagen, sondern mit ihm zu tanzen.
-
Denke lieber an das, was du hast, als an das, was dir fehlt! (Mark Aurel)
-
Alles ist vergänglich. Nichts ist auf Dauer, weder eine Hausse noch eine Baisse. Als Faustregel gilt: Eine Hausse dauert etwa dreimal länger...
-
An der Börse gibt's nur Schmerzensgeld: erst kommen die Schmerzen, dann das Geld! (André Kostolany)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen